Hallo an alle.
Ich habe mal eine Frage besonders an die Eltern gerichtet, aber ich freue mich auch sehr über Erfahrungen von anderen Jugendlichen.
Ich habe seit einer Weile ein Problem, das sich sozusagen selbst im Weg steht, deshalb schreibe ich es hier mal rein.
Im Alltag läuft ja auch mal etwas schief oder irgendetwas verändert sich. Ich bin jedoch die Art von Mensch, die es nicht wirklich schafft, solche Sachen dann auch anzusprechen. Also Beispiele : bei meinem hörgerät geht häufiger ein Teil kaputt und ich traue mich nie meinen Eltern zu sagen, dass es (schon wieder) kaputt gegangen ist.
Oder: ich bin am überlegen ob ich ein Auslandsjahr mache, aber ich schaffe es irgendwie nicht, meinen Eltern davon zu erzählen.
So geht mir das häufiger und meine Frage an euch wäre: ist das normal oder bin das ich, und soll ich mich einfach überwinden und versuchen es doch einfach anzusprechen oder besser nicht? Wie ist das bei euch?
Ich freu mich auf Antworten!
Liebe Grüße
Laura
Hallo MKALK,
danke für deine Antwort, find ich super nochmal was von der Elternseite zu hören.
Glaub du hast Recht. Kann schon sein dass es normal ist, negative Sachen nicht gerne anzusprechen.
Die Reaktionen die du genannt hast, kann ich mir auch gut vorstellen. Glaub meine Eltern sind da vielleicht so ähnlich.
Ich Google das gerne mal, klingt interessant mit dem Austausch Programm.
Danke!
Laura
Hallo Laura,
ich bin eine Mama, aber ich bin auch eine Tochter. Und ich glaube, ich "nerve" meine Eltern noch immer manchmal mit neuen Ideen, die dann mal was werden und auch mal nicht.
Die Reaktionen, die ich von meinen Eltern kenne sind: Zweifel, Zustimmung, vielleicht auch mal Unglauben ("was willst du tun?!").
Die Reaktionen, die ich von mir selbst als Mama kenne (also wenn meine Kinder was sagen) sind: im Grunde genau das Gleiche.
Warum sollte sich jemand über deine Zukunftspläne oder Wünsche lustig machen? Auch wenn es nicht klappt, so what - so ist das Leben manchmal.
Wenn du deine Eltern überzeugen möchtest, dass du es ernst meinst mit einem Auslandsjahr, dann informier dich doch mal ganz konkret - was gibts für Möglichkeiten, was kostet es, gibts Stipendien oder - und das ist natürlich auch wichtig - können und wollen Deine Eltern dich unterstützen? (google mal das hier, ein Programm, das ich noch aus meiner Jugend kenne und wofür ich mich beworben hatte: Deutscher Bundestag - Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)).
Und bezüglich der Sache, dass du unangenehme Dinge nicht so gern ansprichst: ich kenne kaum jemanden, der das gerne tut. Leider gehört es zum Leben auch dazu, zu lernen, dass man für Mist oder Fehler, die man gemacht hat, einstehen muss, auch wenn man dann manchmal mit unangenehmen Reaktionen umgehen muss.
Ich wünsch dir auf jeden Fall Mut und Kraft, besonders dafür, dass du für deine Wünsche einstehen kannst.
Hi Lorenz,
Ja brauche warscheinlich Zeit...
Hab halt Angst das ich irgendwie mehr Probleme mache und meine Eltern dann unzufrieden sind mit mir. Halt dass ich dann das Problemkind bin über dass sie andauernd Witze machen
LG Laura
Hi,
alles braucht seine Zeit😉. Hm…, wäre schon interessant was du konkret befürchtest.
Schönen Abend
bke-Lorenz
Hi bke Lorenz,
Naja noch lief es nicht soo gut. Bin wahrscheinlich einfach zu ängstlich gewesen...
Aber in meinen Gedanken lief es schon besser, hoffentlich schaffe ich es, bald alles auch wirklich anzusprechen und nicht nur darüber nachzudenken 🙃.
LG Laura
Hi Laura,
habe mich gerade durch die letzten Posts geklickt und bin auf deinen Thread gestoßen. Der Kollege bke- Stephan hat ja das Ausprobieren ins Spiel gebracht…
Hm ja vielleicht hast du Recht.
Bin mir nur echt nicht sicher bei meinem Eltern
LG Laura
Wie ist es dir ergangen mit dieser Idee?
Viele Grüße schickt dir
bke-Lorenz
Hm ja vielleicht hast du Recht.
Bin mir nur echt nicht sicher bei meinem Eltern
LG Laura
Hi,
vielleicht hilft es, das auszuprobieren. Nicht reden hilft meist nicht.
Viele Grüße,
bke-Stephan
Hallo Stephan,
eigentlich trifft die Bezeichnung täglich jetzt nicht wirklich zu.
Aber je mehr ich ansprechen, desto häufiger spreche ich doch irgendetwas an also häuft sich Dan ja doch wieder alles.
LG Laura
Hi Laura,
nervst Du Deine Eltern denn täglich mit neuen Problemen und Anliegen? Oder geht es darum, über wichtige Dinge zu reden?
Viele Grüße,
bke-Stephan
Hallo bke Lorenz,
ich glaube, bei mir wäre es eher so, dass ich meine Eltern nicht nerven will, wenn ich immer mit neuen Ideen und Problemen um die Ecke komme. Ich glaube auch, sie würden sich darüber vielleicht lustig machen oder andere Witze draus machen?
Ich glaube auch, dass sie mich irgendwann auch nicht mehr wirklich ernst nehmen würden, wenn ich zu oft neue Sachen ansprechen oder ähnliches.
Weiß jetzt nicht ob das zu deiner Frage passt.
LG Laura
Hallo Laura,
bestimmt gibt es nicht wenige Jugendliche, denen es so geht wie dir. Bestimmt auch manchen Erwachsenen. Warum gelingt es mir nicht, meine Eltern bezüglich mir wichtiger Themen anzusprechen. Gute Frage!
Wollen wir mal einen Einstieg in deine Fragestellung wagen? Ich lege mal los mit einer Frage an dich und in die Runde, die mir dafür geeignet erscheint:
Was befürchtest du denn, wenn du es wagen würdest, deine Eltern anzusprechen. Was könnte passieren?
Lasst mal hören, auf geht's😊!
Viele Grüße
bke-Lorenz